Im Gegensatz zu einem Berater hilft Ihnen ein Interim Manager als „eigener Mitarbeiter“ des Unternehmens. Im Interim Management führt ein Interim Manager häufig ein Projektteam und arbeitet aktiv mit. Durch seine langjährige Erfahrung in der geforderten Position bringt er in der Situation die notwendige spezielle Erfahrung temporär in das Unternehmen, welche ansonsten fehlen würde.

Bei einer Vakanz besetzt er vorübergehend als Mitarbeiter des Unternehmens eine Linienposition im Unternehmen bis diese wieder dauerhaft besetzt werden kann.

Bisher durchgeführte Linienpositionen:

  • Geschäftsführung
  • Werksleitung (inkl./exkl. Jahresfinanzplanung)
  • Produktionsleitung
  • Leitung Planung und Steuerung
  • Leitung Inside Sales
  • Leitung Engineering
  • Leitung Project Management

Fachlich sind wir auf folgende Gebiete spezialisiert:

  • Ganzheitlicher Ansatz:
    • Restrukturierungskonzepte inkl. Finanzplanung und Erarbeitung notwendiger Einzelprojekte
    • Aufbau ganzheitlicher Produktions-Management-Systeme
    • Einsatz LEO-3D
  • Einzelprojekte
    • Ziel-Aufbauorganisationsworkshop
    • Shopfloor-Management
    • Planungs- und Steuerungsprozesse inklusiv operativem Einkauf
    • Aufbau von Fließfertigungsmontagen und –konzepten für Werke
    • Einführung von (e)Kanban-Systemen (Pull-Fertigung)
    • SMED, 5S, einzelne Kaizenworkshops
    • Design und Aufbau von Lager- und Logistikbereichen
    • Optimierung und Aufbau von IT-geführten Logistikprozessen

Neben den ganzheitlichen Ansätzen umfassender Projekte führen wir auch Einzelprojekte aus.

Beratung

Als Unternehmensberater haben wir uns auf die Prozessoptimierung spezialisiert.

Kommend aus einer LEAN-Beratung wurde die Six Sigma-Philosophie flexibel in die Vorgehensweise integriert. Später folgte die Einbeziehung der Agilen Methoden und deren Philosophie, die auf produzierende Unternehmen übertragen wurde. Aus allen drei Philosophien entstand die LEO-3D-Philosophie zur Prozessoptimierung.

Wir unterstützen Unternehmen in folgenden Bereichen:

  • Prozessoptimierungen: vom Auftragseingang in den Administrationsbereichen über die Produktion bis zur Auslieferung im Versand
  • Produktivitätssteigerungen: von Fließfertigungslinien bis zum kompletten Werkslayout nach Fließfertigungsprinzipien
  • Restrukturierungen: nach Analyse der Situation, Erstellung des Restrukturierungskonzeptes auf Wunsch mit Umsetzung